|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.231.540
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Tät mich auch interessieren wies beim 18E ausschaut meiner hat noch nie abgeregelt, war auch schon mal kurz im Roten und wollt aber nicht mit Absicht weiter.
War immer der Meinung die hätten gar keinen.
Oder is das vielleicht Bj-abhängig?
Mfg
|
|
60
12.04.2005 20:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
kotflügel
Doppel-As

![Wolfenbüttel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | WF | ![Wolfenbüttel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SD | 8 | 5 | 0 |
Zuletzt online: 08.06.2011 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 993.594
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
hoho
also ein guter kumpel von mir macht grad bei bosch ausbildung. Dort im Werk werden Steuergeräte gefertigt und dort ist auch die Garantieannahme, wo er grade im Werksdurchlauf ist. Und so 70 % der Geräte die zurück kommen weil sie *defekt* sind, wurden einfach von irgendeinem trottel mit einem Chip erweitert. Das reicht soweit das die Dinger wenn sie im Prüfdurchlauf sind einfach mal abfackeln. Naja aber bei der neusten Steuergeräteversion die so langsam anläuft ist das chiptuning sowiso nicht mehr möglich. Die haben statt einer Platine eine Keramikplatte drin, wo die einzelnen Bauteile aufgedruckt sind und die chipkerne offen liegen. Das ganze hat dann etwa die größe von 2 briefmarken und ist in Harz vergossen.....
__________________ Da ichs eigentlich imma vergesse
--> Gruss Stephan
|
|
61
13.04.2005 15:35 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.714.181 | Besucher heute: 159 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|