|
 |
|
 |
ZabZero
Grünschnabel
Zuletzt online: 18.10.2008 |
Level: 20 
Erfahrungspunkte: 25.137
Nächster Level: 29.658
|
 |
|
1.6l maschine hat startschwierigkeiten |
 |
Hallo erstmal.
bin noch neu hier und habe natürlich auch direkt ein Problem.
Bin seit kurzem stolzer ascona c besitzer. nun folgendes: mein motor startet im kalten zustand ohne fehler und läuft soweit einwandfrei. das problem beginnt erst, wenn der motor warm ist und dann erneut gestartet wird. z.B: beim tanken. dann ist der kurz vorm absaufen. manchmal acht er das auch. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und habe fehlercode 15 bekommen. da der wagen, wenn man ihn kalt startet oder nach dem ruckeligen warmstart ca. nen km fähr, ohne probleme läuft habe ich steuergerät und kabel ausgeschlossen. habe daraufhin die zündkerzen und den temperaturgeber vom kühler ausgetascht. leider war das nicht des rätsels lösung. natürlich leuchtet nach ca. 50 m fahrt auch direkt wieder mien motorelektrik lämpchen. soweit ich weiß habe ich nen c16n motor, bin mir aber nicht sicher. wo kann ich das rausfinden was ich genau habe? bei opel wurde mir gesagt das es auch evtl der leerlaufregler oder der verteiler sein könnte. verteiler habe ich nachgesehen, also den deckel und habe die kontakte ein bisschen von der leichten korrosion befreit. aber immer noch der gleiche käse. hat jemand ne idee was das sein könnte? der opel fritze meinte ausserdem ich hätte ein einspritzagregat in meinem schätzchen, aber das ist doch nen vergaser?!? entweder oder... was isses nu?
danke im vorraus...
|
|
0
15.02.2008 13:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.350.859
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
also entweder hast Du nen 1.6n oder nen 1.6 s(h) oder nen c16nz.
Wenn Du nen G-Kat hast, dann hast Du nen c16nz mit 75 PS.
Dann hast Du auch nen Einspritzer, ist sozusagen nen elektronischer Vergaser.
Soviel dazu.
Bei Deinem Prob kann ich Dir nicht viel helfen, kann so viel sein, und mit c16nz hatte ich zum Glück nie Probleme.
Gruß,
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
1
15.02.2008 14:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ZabZero
Grünschnabel
Zuletzt online: 18.10.2008 |
Level: 20 
Erfahrungspunkte: 25.137
Nächster Level: 29.658
|
 |
|
ok, dann habe ich den c16nz. schade, wollte irgendwann mal nen neuen vergaser drauf setzen. müsste also nen anderen motor einbauen... wäre aber trotzdem schön wenn mien jetziger motor anständig laufen würde. also falls jemand das problem kennt oder ne idee hat bitte schreiben.
achso, mir ist übrigens noch eingefallen, dass miene rückfahrleuchten nicht mehr klappen. bglühlampen sind aber ok...
|
|
2
15.02.2008 14:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.399.564
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
 also entweder hast Du nen 1.6n oder nen 1.6 s(h) oder nen c16nz. |
Ich schließ mal die Vergasermotoren aus, da er ja eine Motorkontrolllampe hat und einen Fehlerspeicher.
@ZabZero
Du wirst dann einen Motor mit Multec-Einspritzung haben, also einen c16nz, e16nz (ist dann ohne Kat) oder einen c16lz.
Herausfinden kannst du das, indem du mal nachsiehst was in deinem Motorblock eingestanzt ist. Unter dem Zylinderkopf in Höhe der Zündkerze des 4.Zylinders ist ein kleiner Vorsatz im Motorblock. Da ist garantiert ein bischen Dreck drauf, wenn du den weg machst findest du dort den Motorkennbuchstaben.
Gruß
|
|
3
15.02.2008 14:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.399.564
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Fehler 15 ist übrigens "Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch"
Bist du dir sicher, dass du den richtigen getauscht hast? Der Ascona hat nämlich2. Einen für das Tacho und einen für das Steuergerät. Der fürs Steuergerät sitzt glaub ich hinten in der Ansaugbrücke mit blauem Stecker und 2Pins. Falls du den gewechselt hast, prüf mal ob die Kabel in Ordnung sind.
Wenn deine Rückfahrleuchten nicht gehen, wird wohl der Schalter dafür defekt sein, der sitzt auf dem Getriebe. Ich hab übrigens noch einen neuen Schalter zu liegen.
Gruß
|
|
4
15.02.2008 15:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ZabZero
Grünschnabel
Zuletzt online: 18.10.2008 |
Level: 20 
Erfahrungspunkte: 25.137
Nächster Level: 29.658
|
 |
|
also ich habe den im kühler gewechselt. mir wurde in der werkstatt gesagt der sei fürs steuergerät, da miene temperaturanzeige funktioniert...
...und ich dachte ich hab nen vergaser...
|
|
5
15.02.2008 15:08 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.399.564
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Im kühler sitzt bloß der Schalter für den Ventilator.
Dann würd ich dir empfehlen einen neuen Sensor zu kaufen und den erstmal zu tauschen.
Die Multec-Einspritzung ist übrigens eine Art elektronisch geregelter Vergaser.
|
|
6
15.02.2008 15:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ZabZero
Grünschnabel
Zuletzt online: 18.10.2008 |
Level: 20 
Erfahrungspunkte: 25.137
Nächster Level: 29.658
|
 |
|
alles klar. wird morgen gemacht.
ne andere frage noch zum vergaser/einspritzer. Ihr dürft mich jetzt gerne beschimpfen, aber ich kenne vergaser und ich kenne einspritzer. ist das dann ein vergaser der elektrisch mit sprit gefüttert wird oder wie? könnte ich da dann beispielsweise nen weber doppelvergaser druf hauen der dann quasi auch elektrisch bedampfft wird oder geht das garnicht?
|
|
8
15.02.2008 15:25 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.711.466 | Besucher heute: 6902 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|