|
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.423.880
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Parklicht Nachrüsten |
 |
Wozu das ganze ? Um sein Auto beim Parken am Straßenrand besser erkennbar zu machen. Man kann es auch problemlos über Nacht anlassen, da die 2 Glühbirnen nur 9 Watt zusammen verbrauchen. Es sollte natürlich immer die Seite an sein, die zur Straße zeigt.
Man benötigt:
Blinkerhebel aus einem Neueren Modell (z.B. Astra F-G, Vectra, Agila, Corsa-B, Tirga) Mit zusätzlichen Klemmen (58R, P, 58L)
Wischerhebel mit oder ohne Heckwischer... je nach dem.... Der mit Heckwischerfunkion kann man aber auch überall benutzen.
2x Schaltrelais 30A (am besten mit Sokel, zur Befestigung am Unterteil des Sicherungskastens) (Man Kann auch Dioden verwenden)
Zwei Sicherungen 10A mit Halter
Zündschloßschalter mit 5ter Klemme "P"
Etwas Kabel.
Kabel-Schnellverbinder
Diese Flachstecker zum Quetschen ;-)
_________________________________
Arbeitsschritte
- Lenksäulenverkleidung abbauen
- Man geht vom Zündschloßschalter Klemme "P" auf den Blinkerhebel Klemme "P"
Wichtig: Dazwischen eine Sicherung mit 10A !!!
-Am original Stecker des Blinkerhebels muss nichts Geändert werden. Legendlich die 3 Zusätzlichen Kabel "58R, P, 58L" müssen eingesteckt werden
- Beim Wischerhebel ist der Stecker anders. Die Klemmbezeichnungen stehen aber beim neuen und alten Hebel drauf. Also Kein Problem.
- Danach Sicherungskasten ausbauen.
- Dann legt man 2 Kabel von Klemme "58R" und "58L" des Blinkerhebels in den Sicherungskasten. Für Standlicht Links und Rechts sind die ersten 2 Sicherungen zuständig.
- An Sicherung 1 kommen 2x Grau-Schwarze Kabel an. Eins schneidet ihr ganz unten direkt ab.. Das andere lasst ihr ein stück abstehen um es wieder neu anschließen zu können.
- Das gleiche an der Zweiten Sicherung mit den beiden Grau-Roten Kabeln… Das Grau-Grüne lasst ihr dran… Es ist für die Instrumentenbeleuchtung Zuständig.
- Fals Sicherung 3 für Anhänger-Dauerstrom vorhanden ist, aber nicht benötigt wird, so klemmt das Rote kabel NACH der Sicherung an das benachbarte Grau-Grüne der Sicherung 2.
- Dieses Rote Kabel kommt hinten im Bereich der Linken Rückleuchte am Kabelbaum herraus. Ihr müsst es ein Stück verlängern bis zur Nummernschildleuchte. Dort die 2 Rot-Grauen Kabel nach innen herrausziehen und wieder miteinander verbinden. Das neue Kabel nun Durchschieben und anschließen. Fals das Rote Kabel bei euch nicht vorhanden ist oder benötigt wird. Müsst ihr eins vom Sicherungskasten (Sicherung 2 Grün-Graues Kabel) bis zur Nummernschildleuchte legen. Dies ist aber nicht besonders aufwendig. (10-15min)
- Nun zu den Relais: Die Klemmen 85 Schließt ihr auf Masse an. Dazu sucht euch einfach ein Braunes Kabel im Sicherungskasten.
- Die Klemmen 86 kommen an das Grau-Grüne Kabel das VOR Sicherung 1&2 hängt. Achtung !!! Hier muss eine Sicherung (10A) dazwischen.
- An die Klemmen 30 gehen jeweils einmal an Sicherung 1 (Relais 1)und einmal an die 2 (Relais 2).
- Die Klemme 87 bekommt bei Relais 1 Die Beiden Schwarz-Grauen Kabel und Das Kabel vom Blinkerhebel (58L)
- Beim Relais 2 Bekommt die 87 die Beiden Rot-Grauen und das Kabel vom Blinkerhebel (58R)
Jetzt Sollte bei Zündschlossstellung „0“ mit dem Blinkerhebel jeweils das linke oder rechte Standlicht einschalten lassen, ohne das Instrumentenbeleuchtung oder Nummerschildleuchte mitleuchten.
Beim Anbau der Lenksäulenverkleidung muss man noch am unteren Teil die 2 Überstehenden Plastikteile entfernt werden, dass die Manschetten der Hebel genug Platz haben.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
25.12.2005 21:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.888.802
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
super anleitung, aber ein paar bilder wären noch toll, z.b. zur bearbeitung der verkleidung
aus welchem fahrzeug is der zündschlossschalter? will eigentlich ja ein mit klemme w einbauen für eFH, radio, eSD usw.
|
|
1
25.12.2005 22:08 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.423.880
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der Zündschloßschalter kann überall drin sein... Bei Opel gibts nurnoch die mit P. Die sind komplett Weiß. Die ohne sind Schwarz... Bei meinem war er schon drin. Klemme W kenn ich nicht....
Du willst, dass die Fensterheber automatisch hoch gehen ? Kannst doch auch die P dafür benutzen. Da is in Stellung 0 Strom drauf...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
25.12.2005 22:16 |
|
|
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.888.802
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
klemme w is bei allen neuern modellen verbaut, corsa b, c, astra g etc.
da is strom drauf wenn der shlüssel im schloss steckt, und wenn er abgezogen wird is sense
mal gucken was ich für ein drin hab
|
|
3
25.12.2005 22:33 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.423.880
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
kenn ich nicht... glaub auch nicht, dass sich das auf das ascona zündschloss übertragen lässt.. muss ich mir mal ankucken
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
26.12.2005 00:09 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.423.880
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Hier mal ne neue Anleitung mit Dioden. Geht noch einfacher.
Dateianhang: |
Unbenannt.jpg (81,26 KB, 209 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
5
12.03.2007 20:10 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.700.967 | Besucher heute: 4771 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|