|
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Kühlung so in Ordnung? |
 |
Folgendes: fahr ja nun seit ein paar Wochen erst einen 1.6i-Asci und war's von meinem vorigen Diesel eher gewohnt, daß dieser nach kurzer Einfahrdauer recht schnell bei der Temperaturanzeige im mittleren Bereich sich einpendelte.
Nun kann ich nicht behaupten, daß der beim neuen nicht auch recht schnell dem Anschein nach warm wird - so etwa nach 4km ist der Zeiger immerhin im oberen Viertel des "blauen" (weiß schraffierten) Bereichs, Heizung heizt auch denn schon recht gut, und bei Stadtfahrten geht der Zeiger immerhin denn auch mal über den ersten Strich hinaus - aber sobald ich das Auto wieder über Landstrasse oder Autobahn bewege, geht der Zeiger meist konstant knapp unter den ersten Strich, und über den zweiten Strich hinaus in den mittleren Bereich hinein hab ich den Zeiger bislang nur ganz selten mal ausschlagen sehen - im Stau und bei der AU. Also so gesehen nach Anzeige halt nicht wirklich warmgelaufen, glaube ich - sofern der Arbeitsbereich der mittlere darstellt?!
Nun könnte ich natürlich nach dem Thermostat schauen und auf Funktion überprüfen - jetzt ist das aber beim C16NZ wieder mal sowas von saudämlich angebracht (zumindest wenn ich da mit dem Diesel vergleiche
), daß ich mir das an sich lieber ersparen möchte, solange es nicht notwendig ist (wenn ich das richtig sehe, müsste ich dazu nämlich das Zahnriemengehäuse entfernen).
Kurzum: kann es sein, daß die Kühlung im Zusammenspiel mit dem C16NZ einfach überdimensioniert (soll's ja geben :rofl: ) ist oder daß die Temperaturanzeige einfach einen Hau weg hat und weniger anzeigt als sie sollte?
Meines Wissens sollte der Zeiger ja normalerweise zwischen zweiten und dritten Strich pendeln (der große, schwarze Bereich in der Mitte), und nicht wie bei mir eben zumeist zwischen 1 und zweiten, oder wie erwähnt teilweise auch noch leicht unterhalb des 1. (also im weiß schraffierten Bereich) Strichs.
Gruß,
Lars
ps: bevor Mißverständisse entstehen, wegen meinen 1en und 2en
... 0 -> weißer Bereich -> 1. Strich -> 2. Strich -> mittlerer Bereich -> 3. Strich -> roter Bereich -> Ende
|
|
0
01.06.2004 16:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1mehrpower1
Haudegen
  

![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MS | 6 | 2 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 06.02.2024 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.463.023
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
servus,
also bei meinem 1.6er isch das normal das er schon nach 5 min ca im mittleren bereich sich eingependelt hat.
und solanger der lüfter korrekt einschaltet ist alles ok denk ich.
__________________ MfG
Mario
Besucht mich unter http://www.ascona-c-cc.dl.am/
oder http://www.semajo.de.vu
|
|
1
01.06.2004 19:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.396.705
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
hi
wenn der zeiger ansteigt und danach wieder abfällt und wieder steigt usw... bis er sich einpegelt (sieht man am besten im winter) dann ist das thermostat inordnung und der fühler für die anzeige spinnt rum ( ist eh nur eine schätzanzeige)... und wenn die heizung funzt tipp ich eh auf die ungenauigkeit der anzeige.... damit er schnell warm wird würd ich die heizung in der warmfahrphase eh ausmachen...
gruß Lars
|
|
2
01.06.2004 19:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Hmm.... ok, wenn der Zeiger proportional zur Geschwindigkeit rauf und runtergeht im Betrieb, ist das also normal. Gut
). Dafür spricht in meinem Fall sicher ja auch, daß die Kiste recht schnell warm wird (nach Anzeige nur natürlich).
Ich bin halt nur etwas in's Zweifeln gekommen letztens auf der Heimfahrt von Erlangen (etwas längere Strecke >400km), als mir da eben auffiel, daß der Zeiger auch gerne mal etwas weiter absackte als nur bis zur ersten Marke (das Ende vom weißen Bereich)... ein Zeiger, der sich bei 120km/h ziemlich konstant etwas unterhalb der ersten Striches hielt (also im weißen Bereich
), und immer erst dann wieder dazu zu bewegen war etwas hochzugehen, nachdem der Verkehr wieder stockte.
Oder eben, bei einer reinen Stadtfahrt, da ließ er sich mal dazu hinreißen, auf die zweite Marke raufzuklettern. Rote Welle halt
.
Aber vermutlich habt ihr recht, und alles ist in Ordnung bis auf die Genauigkeit des Schätzeisens. Daraus soll allerdings mal einer schlau werden :nut:
Gruß,
Lars
|
|
3
01.06.2004 20:32 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.689.514 | Besucher heute: 5845 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|