|
Totte123
Routinier
 

![Ennepe-Ruhr-Kreis -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | EN | ![Ennepe-Ruhr-Kreis -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | VO | 1 | 7 |
Zuletzt online: 08.09.2013 |
Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.643.924
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Fehler 13 Lamda.... |
 |
Hallo Leutz,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
Was bedeutet "Fehler 13 Lamdasonde kein Spannungs-wechsel".
Müsste die MKL nicht anbleiben wenn ich den Lamdastecker abziehe? Das tut sie nähmlich nicht.
Den einen Fehler behoben und nun der nächste
Ich Danke euch.
Gruß Totte
__________________ Einmal Ascona,immer Ascona
http://www.opel-randgruppe.de/
|
|
0
01.06.2010 19:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.442.809
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die MKL geht nicht sofort an bei abgezogener Lambdasonde. Kommt erst irgendwann während der Fahrt. Der Überprüfe mal den Stecker auf Korrosion. Ansonsten hilft meistens nur der Tausch der Sonde. Eine Universelle kostet meist nur die Hälfte. Man muss nur das Kabel anlöten.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
01.06.2010 20:17 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.731.017 | Besucher heute: 7021 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|